Von Rathen in den Amselgrund - Ein Spaziergang
Besonders für ältere und gehbehinderte Herrschaften ist ein leichter Spaziergang in den Amselgrund zu empfehlen.

Übersichtskarte

Die Anfahrt erfolgt bis zum Parkplatz in Rathen. Schon die anschließende Fährüberfahrt ist ein Erlebnis. Es bietet sich von der Fähranlegestelle das Panorama von Rathen mit dem Elbtal, hoch oben die Bastei mit winzigen Menschen, der Kurort mit seinen Gaststätten und Hotels.

Rathen

Auf den vielen Bänken der Elbterrasse lässt es sich herrlich ausspannen. Der Fährverkehr und der Schiffsverkehr mit den alten Dampfschiffen bieten ein unbeschreibliches Flair. Dazu gehört natürlich ein Stück hausgebackener Kuchen und ein Kännchen Kaffee - dann ist hier in Sachsen die Welt in Ordnung.

Dampferanlegestelle Rathen

Kurort Rathen

Vorbei ein vielen Andenkengeschäften, Eisständen und Cafes geht es dann Richtung Amselgrund. Vorbei auch am Hotel und Restaurant Amselschlößchen.
Plötzlich steigt uns ein verführerischer Duft in die Nase. Da sehen wir auch schon eine geöffnete Gartentür: Frisch im Erlenholzrauch geräucherte Forellen, ab 11 Uhr sind sie zu haben. Einfach köstlich. Natürlich mit einem kühlen Radeberger.
Vor uns öffnet sich das Amseltal. Wir sehen den Amselsee mit Blick auf die Felsformationen Lokomotive und Gans. Immer wieder ein überwältigender Anblick.

Bei schönem Wetter lockt eine gemütliche Kahnfahrt auf dem Amselsee.

Amselsee
Wir gehen vorbei am Amselsee, nach ca. 600 m kommt er dann, der Abzweig zum Einstieg in die Schwedenlöcher. Es geht aber nicht hinein, nein, steil hinauf geht es. Stufen über Stufen. Das ersparen wir uns aber heute. Wir gehen weiter geradeaus. Der Weg wird aber jetzt steiler, ist aber gut befestigt. Aber Puste muss man noch haben. Dann sehen wir schon die Amselfallbaude. Gasthaus Amselfall heute
Der Amselfall ist aber ein dünnes Rinnsal, für einen Obulus am Kiosk zieht man an einer Strippe und dann rauscht das Wasser herunter. Ich kann mich noch erinnern, daß man früher in die kleine Höhle hinter dem Fall treten konnte, während dann gezogen wurde. Die alte Ansichtskarte (30iger Jahre) zeigt den prächtigen Wasserfall. Alte Ansichtskarte Amselfall
Nach einer Stärkung geht es dann wieder nach Rathen zurück. Vielleicht besuchen wir noch die Felsenbühne Rathen? 
Heute gibt es den Freischütz von Weber.
Felsenbühne Rathen: Freischütz
Ein unwahrscheinliches Erlebnis - in dieser Kulisse,
in der Wolfsschlucht.
Felsenbühne Rathen: Freischütz, Wolfsschlucht

[Seitenanfang]             [zurück]